Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
- Ein Blick aus dem Fenster bei Frozen shoulder (3) – Männer, die mit Krücken zeigen
- Goldenes Kehrmännchen für Hannover - aber nicht in Linden bei Goldenes Kehrmännchen für Hannover – aber nicht in Linden
- Burtscheider Kursplitter 10 – Drei Räuber-Eck bei Nach hinten raus? Auf jeden
- Burtscheider Kursplitter XIX – Zu wenig Fleisch bei Typografische Lehrbriefe (1) – Vom Fleisch der Buchstaben
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Teppichhaus Trithemius
Diverses
Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Schlagwort-Archive: Orthographie
Lassen Sie uns über Postbank-Orthographie reden
Das Verkündigungsmedium in Schule und Hochschule ist noch immer die Wandtafel. Einem Wort, das vor den Augen der Lernenden an die Tafel geschrieben wird, haftet Suggestivkraft an. Darum gilt eine pädagogische Regel, dass Lehrkräfte niemals absichtlich Fehler an die Tafel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit BBDO, Orthographie, Plakat, Postbank, Schüler, Werbung
4 Kommentare
Upps, unter meinem Fenster steht ein Bagger
Gestern Abend im Vogelfrei ein anregendes Gespräch mit Herrn Leisetöne, in dessen Verlauf er mir eine Zwei minus gab. Er kam von der Uni. Leisetöne ist dann immer wie angefixt und schießt gerne aus der Hüfte. Mit Schwung entwickelte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Leisetöne, Orthographie, Orthographieprinzipien
15 Kommentare
„Hl. Joseph, bitt’ für uns!“ – Die Biographie des Regals
Ein Beitrag zum Regalprojekt des Kollegen Shhhhh Mein Bücherregal besteht aus vier senkrecht unterteilten Elementen. Das linke Element hat im unteren Teil zwei Glastüren. Dahinter befinden sich Bücher, die ich besonders vor dem Verstauben schützen will. Die Entsprechung der beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Bücherregal, Buchkultur, Duden, Frankfurter Rundschau, Orthographie, Shhhhh, Zeitung in der Schule
3 Kommentare
Warum eine Pfeife keine Pfeife ist
Der belgische Surrealist René Magritte hat mehrmals das Bild einer Pfeife gemalt, worunter steht: „Ceci n’est pas une pipe“, das ist: „Dies ist keine Pfeife.“ Man kann diese Botschaft auf verschiedene Weisen deuten, denn die Offenheit der Deutung ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit keine Pfeife, Orthographie, René Magritte
2 Kommentare
Einiges über Buchstabenmagie
Als der Skalde Egil, ein berühmter isländischer Heldendichter, einst auf den Hof des Bauern Thorfinn kam, fand er dessen schöne Tochter Helga todkrank auf der Querbank liegen. Sie konnte keine Nacht mehr schlafen und war wie wahnsinnig. Egil fragte Thorfinn, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Egil, Orthographie, Runen, Skalden, Zauberbuch
5 Kommentare
Über das Zusammentreffen von Wörtern und Buchstaben
Die Runenmeister ritzten in Sparschreibung, wenn also der Auslaut eines Wortes und Anlaut des folgenden Wortes gleich waren wie bei „Runenmeister“ und „ritzen“, ließen sie einen Buchstaben weg. Jacob Grimm, der sich mit Runeninschriften beschäftigt hat, ließ sich vermutlich von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Orthographie, Orthographiereform, Sparschreibung, Stilfehler
32 Kommentare
Teppichhauslexikon – Straßenweisheiten
Drei Jungen unterhalten sich lauthals, queren die Fahrbahn und laufen mir fast ins Rad. strassen weisheiten! ruft einer und dann noch einmal mit Nachdruck: strassen weisheiten! Welche Straßenweisheiten? Was besagen sie, wozu sind sie gut? Sichern sie das Überleben auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit straßenweisheiten, Orthographie, Sprache, teppichhauslexikon, wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Unnötig groBer Rucksack – Das Eszett wurde aufgepumpt
Vor Jahren stand ich einmal in einem Baumarkt und fragte mich, was wohl eine FuBluftpumpe so alles kann, zumal ich nicht wusste, was ein aufpumpbares FuB überhaupt ist. Die Abbildung auf der Verpackung ließ jedoch vermuten, dass sich im Karton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Duden, eszett, Orthographie, Schrift, Sprache
29 Kommentare
Oje, mein armer Duden
Der Duden auf der Fensterbank ist kein gutes Zeichen. (Ich weiß, dass meine ungeputzten Fenster auch ein schlechtes Zeichen sind, aber es geht um den Duden, verehrte Kundschaft.) Irgendwann habe ich damit hinterm Fenster gestanden, um ein orthographisches Rätsel bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Duden, Orthographie, Sprache
Hinterlasse einen Kommentar