Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
- Ein Blick aus dem Fenster bei Frozen shoulder (3) – Männer, die mit Krücken zeigen
- Goldenes Kehrmännchen für Hannover - aber nicht in Linden bei Goldenes Kehrmännchen für Hannover – aber nicht in Linden
- Burtscheider Kursplitter 10 – Drei Räuber-Eck bei Nach hinten raus? Auf jeden
- Burtscheider Kursplitter XIX – Zu wenig Fleisch bei Typografische Lehrbriefe (1) – Vom Fleisch der Buchstaben
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
September 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Teppichhaus Trithemius
Diverses
Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Archiv der Kategorie: Schrift – Sprache – Medien
Neuerscheinung! Buchkultur im Abendrot
Meine lieben Damen und Herren! Ich möchte Ihnen ein gerade erschienenes Buch aus der Redaktion ans Herz legen, das für uns als Schreibende und Lesende von Belang ist. Unter dem Einfluss von Computer und Internet ist die klassische Buchkultur dabei, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Editorial, Schrift - Sprache - Medien
Hinterlasse einen Kommentar
Die Handschrift hat Schwindsucht, doch die Kulturtechnik Schreiben bleibt
Von sieben heute bei Google.news gelisteten Presseveröffentlichungen zum Thema Handschrift, meinen nur drei tatsächlich das Schreiben mit der Hand, die anderen vier Führungsstil und Strategie von Fußballtrainern bzw. eines Verteidigungsministers. Dieses Bild ist exemplarisch. Hier wird eine sprachliche Bedeutungsverschiebung sichtbar, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Handschrift, Kulturtechnik Schreiben
Hinterlasse einen Kommentar
Herb Lubalin, Upper and lower case und die Demokratisierung der Druckschrift
Seit in meinen Keller Wasser eíngedrungen ist, bin ich nicht mehr unten gewesen. Aber ich werde mich wohl überreden müssen, das zu tun. In den Regalen lagert hoffentlich noch gut verpackt ein Stapel einer Rarität, verschiedene Ausgaben, ganze Jahrgänge, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Hinterlasse einen Kommentar
Wider die orthographische Päderastie bei WordPress
Es ist Montag, Zeit ein bisschen aufzuräumen. Seit Tagen spinnt mein WordPress-Kommentar-Editor, schreibt einfach ein Doppel-f im Anlaut, also so: ffalsch. Wenn ich das überflüssig f lösche, fehlen nach der Veröffentlichung des Kommentars beide und man könnte denken, ich hätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Alphabet, Capitalis Monumentalis, Editor, karolingische Minuskel, Majuskel, Minuskel, Schriftgeschichte, Wordpress
2 Kommentare
Julia und die seltsame Poesie einer Maschine
Im schmucken Hodlersaal des hannoverschen Rathauses tönt aus einer Ecke das Klappern einer Schreibmaschine. Während einer Vorstellung alternativer Stadtentwicklungskonzepte sitzt da die „Rasende Poetin“ Julia Sander und schreibt ihre Poesie live zum Geschehen auf einer Schreibmaschine. In Zeiten von Computer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
6 Kommentare
Jüngling der Schwarzen Kunst – 4 – Metzgergesänge
Prolog – Teil zwei – Teil drei Unten im Hof war die Wurstküche der Metzgerei Dreckkötter. Freitags zog von dort der Geruch gebratener Frikadellen in die Setzerei, wo er sich hartnäckig festsetzte. Ärger jedoch war das tägliche Kreischen der Knochensäge. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüngling Schwarze Kunst, Schrift - Sprache - Medien
8 Kommentare
Jüngling der Schwarzen Kunst – Berichtsheft 3 – Die 13. Gasse
Prolog – Teil zwei Des Jünglings Kindheit endete so abrupt wie eine Kindheit beginnt. Nach seinem ersten Arbeitstag steht er in der häuslichen Dachstube auf dem Stuhl und schaut aus dem Fenster der Dachgaube. Hinter ihm bereitet seine Mutter das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüngling Schwarze Kunst, Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit typografisches Maßsystem, Typometer
7 Kommentare
Jüngling der Schwarzen Kunst – Berichtsheft 2 – Fräulein Lamboy und der Laut des Besens
Prolog hier Historisch betrachtet sind Groß- und Kleinbuchstaben Urgroßeltern und Urenkel. Unsere Großbuchstaben stammen von der Römischen Capitalis ab. Nach dem Zusammenbruch der römischen Kultur wandelte sich die Capitalis unter dem Einfluss neuer Schreibmaterialien, Schreibtechniken und Schreibziele zur Kleinbuchstabenschrift. Etwa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüngling Schwarze Kunst, Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Antiqua, Buchstabenhäufigkeit, Majuskel, Minuskel, setzkasten
5 Kommentare
Jüngling der Schwarzen Kunst – Berichtsheft 1 – Prolog
Nach acht Jahren Volksschule, im Alter von 13 Jahren wurde Hannes Overlack aus Nettesheim ein Jünger der Schwarzen Kunst, indem er in eine Schriftsetzerlehre eintrat. „Aventur und Kunst“ hatte schon Gutenberg seine Erfindung genannt, Aventur bedeutete Wagnis und Abenteuer, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüngling Schwarze Kunst, Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Buschmeister Bob, Druckerei, Klitsche, Onkel Josef, Schwarze Kunst, setzkasten, upper and lower case
8 Kommentare
Ihr Pinselhörnchen!
was ein Pinselhörnchen ist? Ich muss zugeben, das weiß ich nicht. Eben las ich in Lichtenbergs Sudelbüchern das Wort „Pinsel.“ Da löste sich das Wort Pinselhörnchen aus hinteren, längst vergessenen Gehirnwindungen, purzelte mir vor die Füße und wollte besehen werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Idiolekt, Pinselhörnchen, Wortschatz
Hinterlasse einen Kommentar