Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
- Ein Blick aus dem Fenster bei Frozen shoulder (3) – Männer, die mit Krücken zeigen
- Goldenes Kehrmännchen für Hannover - aber nicht in Linden bei Goldenes Kehrmännchen für Hannover – aber nicht in Linden
- Burtscheider Kursplitter 10 – Drei Räuber-Eck bei Nach hinten raus? Auf jeden
- Burtscheider Kursplitter XIX – Zu wenig Fleisch bei Typografische Lehrbriefe (1) – Vom Fleisch der Buchstaben
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Teppichhaus Trithemius
Diverses
Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Archiv der Kategorie: Kopfkino
Am Bahndamm – oder von einem, der Joseph Beuys ins Gesicht geschlagen hat von Trithemius
Heute morgen fand ich in einem Moleskine-Büchlein diese Notiz: „Wenn alle Menschen sich gleichen würden wie Zwillinge, würden wir bald merken, dass sie keine Zwillinge sind. Nämlich, um sie zu unterscheiden, würden wir ein feineres Sensorium entwickeln. Wann immer es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Hinterlasse einen Kommentar
Mensch im Mantel – Über drinnen und draußen
„Hyggelig“ ist das dänische Wort für Gemütlichkeit. Die Entsprechung im Deutschen wäre „heimelig“, aber anders als heimelig ist hyggelig ein nationales Stereotyp der Dänen. Man möchte die Nordleute fast beneiden, denn hyggelig lebt vom Kontrast zwischen warmen Stuben und einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Hinterlasse einen Kommentar
Retro total – Über die bald mögliche Simultanität der Zeiten und wie sie das Ende der Menschheit bringt
Wie derzeit das Akustische und Visuelle vergangener Zeiten sehr genau reproduziert werden kann, zeigen Schallplatte und Film aus den 1960-er Jahren. Wie heute sogar dreidimensionale Klänge und Bildwelten sich digital speichern lassen und jederzeit reproduzierbar sind, so könnte es eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Hinterlasse einen Kommentar
Einiges über die Heimtücke meiner Handschuh
Weil hier der Frühling noch immer auf sich warten lässt, muss ich über ein Problem schreiben, nämlich über die Heimtücke meiner Handschuh. Sie sind reichlich klobig. Aber ich trage sie trotzdem, nachdem ich meine schlankeren Handschuh vor gut zwei Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Hinterlasse einen Kommentar
Austrocknende Gedanken über Wasser
Der Text hier ist leider unter der Sonne eingetrocknet, versumpft quasi ohne Pointe. Dabei fängt er mit einer Erkenntnis an: Das ausgedehnte System der Teiche und Kanäle im hannoveranischen Georgengarten ist aus einem Altarm der Leine entstanden, vermutlich nicht durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Verschlagwortet mit Altarm, Eisbach, englischer Landschaftsgarten, Georgengarten, Hannover, Hitze, Leine, Sommer, Teich, Tümpel
13 Kommentare
20 Punkt kompress – Landpartie
Die Schranke geht nieder, hüpfte noch zwei-, dreimal auf und kommt leise klirrend zur Ruhe. Eine Weile bleibt es still. Dann beginnt die Luft zu knistern, das anschwellende Sirren der Gleise. Ein doppelstöckiger Expresszug donnert heran und vorüber. Was für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Verschlagwortet mit 20 Punkt Kompress, Bahnschranke, Eisenbahn
2 Kommentare
Das Urteil des Schemjaka
„Das Urteil des Schemjaka“, ein russisches Volksmärchen in der Fassung von Giovanni Sercambi (1348 – 1424) hat mir so gefallen, dass ich die Inhaltsangabe im April 1993, heute vor 22 Jahren, in mein Tagebuch schrieb. In dieser Geschichte rührte mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Verschlagwortet mit Giovanni Sercambi, Lucca, Volksmärchen
14 Kommentare
Eine Hundemama, ein Radfahrer, fünf Hunde und ein Zeh
Eine junge Frau ist mit vier kleinen Hunden und einem Schäferhund auf einem zum Fußweg offenen Spielplatz. Plötzlich beginnt der Schäferhund einen der kleinen Hunde zu jagen. Es geht rund und rund. Die Kreise der zwei streifen über den Fußweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Verschlagwortet mit absurder Humor, Erziehung, Schäferhund, Slang, Spielplatz
4 Kommentare
Einiges über das menschliche und das technische Maß
Neulich ist mir aufgefallen, wie ich mir Entfernungen räumlich vorstellbar mache. Ich greife zurück auf frühe, quasi kindliche Erfahrungen. Zwischen unserem Dorf und dem Bahnhof des Nachbardorfes lagen zwei Kilometer. Die Strecke bin ich gegangen, wann immer ich mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Verschlagwortet mit Abstände, Cicero, Entfernungen, Musiktipp, Peter Schöffer, Pica, Point, Punkt, Royal Blood, typografisches Maß
13 Kommentare
So schön könnte Schule sein
Text, Zeichnung, Animation: Trithemius