Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
- Ein Blick aus dem Fenster bei Frozen shoulder (3) – Männer, die mit Krücken zeigen
- Goldenes Kehrmännchen für Hannover - aber nicht in Linden bei Goldenes Kehrmännchen für Hannover – aber nicht in Linden
- Burtscheider Kursplitter 10 – Drei Räuber-Eck bei Nach hinten raus? Auf jeden
- Burtscheider Kursplitter XIX – Zu wenig Fleisch bei Typografische Lehrbriefe (1) – Vom Fleisch der Buchstaben
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Teppichhaus Trithemius
Diverses
Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Schlagwort-Archive: Schrift
Einiges über Schreibautomaten und automatische Autoren
Nachdem der Freund und werte Blogkollege Herr Leisetöne alias Shhhhh mit einem Beitrag eher ungewollt die Diskussion zum Thema automatische Texterzeugung angestoßen hat, bin ich in die Tiefen des Teppichhausarchivs abgetaucht, habe den folgenden dazu passenden Text hervorgeholt, entstaubt, frisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit automatische Texterzeugung, Medienphilosophie, Schrift, Sprache, textgenerator
11 Kommentare
Post von künstlichen Menschen – Mein surrealer Alltag
Gerade stehe ich vor meinem Bücherregal, hab ein Buch herausgezogen, um ein sprachliches Rätsel bei Licht zu besehen, da taucht aus dem Nichts ein Kerl auf wie ein verfluchter Springteufel, reißt einen bunten Prospekt hoch und hält ihn mir direkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mein surrealer Alltag
Verschlagwortet mit Golem, Platon, Pop-up-Fenster, Schrift, Sokrates
7 Kommentare
Acht Omas uzen einen Igel aber warum?
Lesereise in fünf Etappen Weil er die Karteikarten versehentlich vor- und rückseitig beschrieben hatte, habe er ein geplantes Buch nie geschrieben, berichtet der Linguist Harald Weinrich – leider zu spät. Da war mir schon derselbe Fehler unterlaufen. Es ist mühsam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit gedächtnis, Ogam, ogham, Ogom, Schrift, sonntagstour, Sprache, wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Kopfkino – Heute ein Naturfilm über Grenzen
Der Schriftgestalter und Typograph Adrian Frutiger hat versucht, eine Elementarform der besten Leserlichkeit zu finden, indem er die meistgelesenen Textschriften der Welt übereinander legte. Diese Elementarform ist zu sehen, wo sich die verschiedenen Schrifttypen überschneiden. Man könnte auch sagen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit bild des menschen, kopfkino, Leben, Schrift, wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Unnötig groBer Rucksack – Das Eszett wurde aufgepumpt
Vor Jahren stand ich einmal in einem Baumarkt und fragte mich, was wohl eine FuBluftpumpe so alles kann, zumal ich nicht wusste, was ein aufpumpbares FuB überhaupt ist. Die Abbildung auf der Verpackung ließ jedoch vermuten, dass sich im Karton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Duden, eszett, Orthographie, Schrift, Sprache
29 Kommentare
Vierzig Sekunden Text
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Schrift, Sprache, unterhaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Teestunde im Teppichhaus (4) – Beachte den Strohwisch
Früh sinkt am Nachmittag die Dunkelheit herab, Zeit zu lesen. In der Reihe Teestunde im Teppichhaus erscheinen gegen 17 Uhr unterschiedlich lange Beiträge zu den Bedingungen von Lesen und Schreiben, – ein Bummel durch die Jahrtausende der Schriftkultur, ausgehend von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Schrift, Sprache, teestunde im teppichhaus
Hinterlasse einen Kommentar
Teestunde im Teppichhaus (1)
Früh sinkt am Nachmittag die Dunkelheit herab, Zeit zu lesen. In der Reihe Teestunde im Teppichhaus erscheint in den nächsten Wochen eine Reihe unterschiedlich langer Beiträge zu den Bedingungen von Lesen und Schreiben, ein Bummel durch die Jahrtausende der Schriftkultur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Lesen, Schreiben, Schrift, Sprache, teestunde im teppichhaus
Hinterlasse einen Kommentar
Abendbummel online – Regenschirm aufspannen
Kommst du mit in die Stadtbibliothek? Sie ist im Gebäude einer ehemaligen Molkerei untergebracht, das man um- und ausgebaut hat. Eine ganze Weile hat es da noch nach Milch gerochen. Doch irgendwann verliert sich alles. Früher lag die Stadtbibliothek in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Abendbummel, Aberglaube, Buch, Schrift, Sprache
Hinterlasse einen Kommentar
Über Sprache und Schrift (2) – Buchstabenmagie
Warum ist es magisches Denken, wenn man glaubt, eine ganz bestimmte Schreibweise eines Wortes sei die einzig richtige? Als der Skalde Egil, der berühmte isländische Heldendichter, einst auf den Hof des Bauern Thorfinn kam, fand er dessen schöne Tochter Helga … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit süddeutsche zeitung, 7. buch mosis, Buchstabenmagie, runenmagie, Schrift, Sprache
11 Kommentare