Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Erinnerung an Menschen und Dinge (3) bei Heute ist Blue Monday, der deprimierendste Tag des Jahres
- Erinnerung an Menschen und Dinge (2) bei Begraben unter muffigen Perücken: Handschrift braucht Luft
- Erinnerungen an Menschen und Dinge bei Showdown: Frieling oder Trithemius – Wer siegt im Verona-Pooth-Ähnlichkeitswettbewerb?
- Trithemius Blog-Geschichte: Ein Bär auf großer Fahrt bei Die Papiere des PentAgrion (1) – Im Delta der Weltformel
- Lehrer Schulz wäre begeistert bei Jüngling der Schwarzen Kunst – 4 – Metzgergesänge
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Teppichhaus Trithemius
Diverses
Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Schlagwort-Archive: Buchkultur
Einiges über den virtuellen Stammtisch und bröckelnde Macht
Kürzlich las ich beim Kollegen Bloedbabbler die Klage über das niedrige Niveau in Forendiskussionen, wo er sich in letzter Zeit glaubte verschlissen zu haben: „Ich hatte versucht in meinem -beinahe- Heimatboard etwas gegen die ‚Alle Griechen sind faule Betrüger‘, ‚…was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Buchkultur, Diskussion, einseitige und wechselseitige Kommunikation, Internetkultur, Macht des gedruckten Wortes, Medienphilosophie, virtueller Stammtisch
2 Kommentare
Klarsicht auf die Handschrift braucht keine Krokodilstränen
Niemand wird für sich persönlich den Wert einer flüssigen und schönen Handschrift bestreiten. Und vermutlich weiß jeder, der schreiben kann, anzugeben, welche Bedeutung die Handschrift noch für ihn hat. Gerne wird das Besondere des handschriftlichen Briefes betont. Mancher hat kalligraphische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Ausgangsschrift, BILD, Buchkultur, Handschrift, Musiktipp, Tegan an Sara
9 Kommentare
Vom Schreiben, Beschreiben und Fortschreiben der Bücher
Als der informelle Maler Emil Schumacher gestorben war und ich einem Freund davon berichtete, holte er sogleich das dicke Harenberger Personenlexikon aus dem Bücherregal, schlug es bei Schumacher auf, las vor, was dort geschrieben stand, schraubte seinen Füller auf und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Buch, Buchkultur, Deutsches Wörterbuch, Edgar Allan Poe, Harald Martenstein, Jacob Grimm, Umberto Eco
6 Kommentare
„Hl. Joseph, bitt’ für uns!“ – Die Biographie des Regals
Ein Beitrag zum Regalprojekt des Kollegen Shhhhh Mein Bücherregal besteht aus vier senkrecht unterteilten Elementen. Das linke Element hat im unteren Teil zwei Glastüren. Dahinter befinden sich Bücher, die ich besonders vor dem Verstauben schützen will. Die Entsprechung der beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Bücherregal, Buchkultur, Duden, Frankfurter Rundschau, Orthographie, Shhhhh, Zeitung in der Schule
2 Kommentare