Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Als tourist auf der linie 13 (3) – Alte wege bei Wie ich beinahe versehentlich gestorben wäre (4) – Herzdraht
- Gekritzelt – Nachtrag Pferdefleischskandal bei Sie haben Post – vom Starnberger See (2) – Viecherei
- Siehst du wie ich lache? Einiges über Emoticons bei Außerirdische befehlen Dir: Mach einen digitalen Teppich!
- Wie der Wutz bei Dada lebt – Über den Ursprung von Merz
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Teppichhaus Trithemius
Diverses
Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Schlagwort-Archive: Hannover
Landunter für Landratten
Seit viereinhalb Jahren bin ich in Hannover und hatte bisher nur Alkoholpegel steigen sehen. Jetzt aber sind die Pegel von Leine und Ihme in Hannover und seinem Umland deutlich gestiegen und können bei erneut drohenden Regenfällen noch weiter ansteigen. Daher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus-News
Verschlagwortet mit Hannover, Hochwasser, Ihme, Leine
Hinterlasse einen Kommentar
Wu wei und die Weisheit meiner Jacke
Als ich heute Morgen ein Ohr zum Fenster rausgehalten und ein Auge hinterher geworfen habe, da wusste ich schon, der autofreie Sonntag fällt ins Wasser. Leider war ich zur Fahrradsternfahrt mit einem flüchtigen Bekannten verabredet, dem ich jetzt absagen musste. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mein surrealer Alltag
Verschlagwortet mit autofreier Sonntag, Fleecejacke, Hannover, Leisetöne, Regenwetter, Wu wei
2 Kommentare
Ich fürchte die Mutter aller Dinge – Velo-City-Night
„Velo“, nennen die Schweizer das Fahrrad, „Velo Love“ lautet das Motto der 2. Velo-City-Night Hannover 2013. Und weil es nicht gut ist, Dinge zu lieben, berücksichtigen die Veranstalter auch menschliche Kontakte. Für 2 Euro Startgebühr bekommen Singles gelbe Armbändchen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Hannover, Radfahren, Velo-City-Night
8 Kommentare
Zielloses Radfahren (3)- Regentour mit Draht und Käfig
Kennst du das? Wenn mit dem plötzlich einsetzenden Regen ein Temperatursturz von gefühlten 10 Grad einhergeht, und man ist nicht passend gekleidet, sogar bald durchnässt und friert erbärmlich? Das ist uns leider widerfahren, weil wir uns zu lange bei Draht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Deutschlandfahne, Hannover, Kunst, Radfahren, Regen, Schland, Schrebergarten, Unwetter, Weltbild, Zielloses Radfahren
11 Kommentare
Zielloses Radfahren (2) Sonntagstour durch Kleindeutschland
Für einen Moment lässt mich die Weite über der breiten Querstraße aufatmen, doch dann wird mir wieder eng. Die Straße ist No-go-Area. Hier fährt man nur mit dem Auto hin. Kaum eine Lücke im Verkehr, aber ich biege auf einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Draht, Hannover, Justizvollzugsanstalt, Radfahren, Schrebergarten, Weltbild, Zielloses Radfahren
4 Kommentare
Goldenes Kehrmännchen für Hannover – aber nicht in Linden
Als Hannoveraner Neubürger bekam ich bei der Anmeldung ein Begrüßungspaket geschenkt. Das enthielt eine Hochglanzbroschüre vom „Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover“ (aha), eine Rolle gelber Säcke vom Dualen System und einen Abfallabholkalender. Da wusste ich sofort, in Hannover wird Müll geschätzt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Aachen, Abfallwirtschaft, aha, Hannover, Kehrmännchen, Linden, Müllabfuhr
4 Kommentare
Von der Sprache der Gehenden – an einem Karfreitag
Manche Paare, wenn sie jung sind und Hand in Hand daherkommen, gehen im Gleichschritt. Manche gehen im gleichen Rhythmus, aber spiegelschrittig. Mir scheint das die bessere Weise zu sein, wenn man in Eintracht miteinander schwingen will, denn indem sie spiegelbildlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Verschlagwortet mit Hannover, Körpersprache, Mann und Frau, Rathaus
Hinterlasse einen Kommentar
Vom Nachlass der Hunde – Tretet dAdA rein!
Gestern saß ich am Fluss, bis die Sonne hinter den Dächern der Stadt versank. Die Leine hatte Rückenwind, strömte eilig dahin, und ihr Wasser schien mir nasser als sonst zu sein, weil es viele kleine Wellen schlug. Lebhaft leckte es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Verschlagwortet mit Hannover, Hunde bitte an die Leine führen, Hundekot, Kurt Schwitters, Leine, Nagelbettentzündung
6 Kommentare
Wenn in Hannover der Hahn kräht, gibt’s Eier
Dem Lübecker Buchdrucker Johann Ballhorn (1550-1604) wird nachgesagt, er habe die ihm anvertrauten Drucksachen gerne verschlimmbessert. Nach ihm wird das Verschlimmbessern verballhornen genannt. So soll er unter anderem in einer Schulfibel dem Hahn ein Ei untergelegt haben. An Johann Ballhorn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Afrika, Ballhorn, Hähnchen, Hannover, Hühner, Hühnerfarm, verballhornen
2 Kommentare
Ziemlich langsam ins Jahr 2012 – und ein ungültiger Rekord
Die Leute seien am Neujahrstag deutlich langsamer gegangen, sagte mir ein Gewährsmann, der einen Freund zum Hamburger Hauptbahnhof gebracht hatte. Das hatte ich auch am hannöverschen Hauptbahnhof beobachtet, als ich gegen Mittag lieben Besuch verabschiedete. Und natürlich kam auch ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendbummel
Verschlagwortet mit 2012, BILD, Christian Wulff, Hannover, Langsamkeit
8 Kommentare