Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
- Ein Blick aus dem Fenster bei Frozen shoulder (3) – Männer, die mit Krücken zeigen
- Goldenes Kehrmännchen für Hannover - aber nicht in Linden bei Goldenes Kehrmännchen für Hannover – aber nicht in Linden
- Burtscheider Kursplitter 10 – Drei Räuber-Eck bei Nach hinten raus? Auf jeden
- Burtscheider Kursplitter XIX – Zu wenig Fleisch bei Typografische Lehrbriefe (1) – Vom Fleisch der Buchstaben
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Teppichhaus Trithemius
Diverses
Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Schlagwort-Archive: Linden
Zu Fuß im literarischen Untergrund – die Lindener Zettelbox
Am Lichtenbergplatz, wo ich mein Kölsch kaufe, beginnt die Wittekindstraße. Eine martialische Skulptur bewacht den Platz. Sie stellt den Grafen Wittekind dar, nach dem die Straße benannt ist. Unklar ist freilich, ob er wirklich taubenblau gewesen ist, als er im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags, Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit 900 Jahre Linden, Alltagsarchäologie, Fotokopie, Handschrift, Hannover, Lichtenbergplatz, Linden, Wittekindstraße, Zettelbox
16 Kommentare
Das erste hätte so bleiben können – Fährmannsfest in Linden
Gegen Mittag werde ich von einer leisen Unruhe gemahnt, ich müsse hinaus und mich draußen bewegen. Ich öffne mehrmals ein Fenster und schaue hinaus. Der Wind, der an der Front der Häuser von Westen vorbeistreicht, trügt. Es ist, als ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Fährmannsfest, Hannover, Kommerzialisierung, Linden, Musiktipp, Selah Sue, Silke van Dyk
Hinterlasse einen Kommentar
Engel in brauner Suppe
Meistens am Sonntag führt mich mein Fußweg auf den Lindener Berg. Ich kann ihn von meiner Wohnung rasch und ohne große Vorbereitung erreichen, das heißt, man kommt ohne Steigeisen hinauf. In anderen Gegenden würde man diesen nur 35 Meter hohen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Autolärm, Bachsteingotik, Conrad Wilhelm Hase, Hannover, Hasik, Linden, Lindener Berg, Musiktipp, Westschnellweg
Hinterlasse einen Kommentar
Abendbummel online – Prima limmern mit Fischer & Putzig
Die Biobäckerei an der Limmerstraße hat drei gekachelte Fensterbänke. Die links und rechts des Eingangs sind breit und zum Sitzen recht bequem, die dritte aber schmal. Man hockt darauf wie ein „ääpche op em päckche tabak“, wie der Landkölsche sagt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendbummel
Verschlagwortet mit Filipe d'Accord, Frühling, HaCK, Herr Fischer, Herr Leisetöne, Herr Putzig, Jahreszahlen, Limmern, Limmerstraße, Linden, Musiktipp, Weltwissen, Zahlenspiele
10 Kommentare
Zerrissene Telefonbücher und Weltuntergangs-Logorrhoe
Läden dicht im Telefonbuch-Verlags-Gebäude in Schwabing – (Foto: Trithemius) Am Samstagvormittag versammeln sich die gentrifizierten Lindener auf dem Wochenmarkt vor dem neuen Lindener Rathaus. Da kauft einer Eier und lässt sie sich in den mitgebrachten Eierkarton packen. Das nenne ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien, Trendkompass
Verschlagwortet mit Bestseller, Buchmarkt, D-Info, E-Book, Hannover, Linden, Marktschreier, Telefon-CD, Telefonbuch, Trendkompass, Verschenkte Bücher, Volontär Schmock
21 Kommentare
Die Berliner Sonne geht früh auf und unter
Um 17 Uhr ist es derzeit stockfinster in Hannover. Dagegen hat in Brüssel die Dämmerung kaum begonnen wie der Screenshot von der Webcam des Musiksenders Studio Brussel zeigt (zu sehen am Fenster im Hintergrund). Eine einheitliche Zeitzone von Hannover bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Einheitszeit, Informationselite, Linden, optische Telegraphie, Sonnenstand, Studio Brussel
12 Kommentare
Goldenes Kehrmännchen für Hannover – aber nicht in Linden
Als Hannoveraner Neubürger bekam ich bei der Anmeldung ein Begrüßungspaket geschenkt. Das enthielt eine Hochglanzbroschüre vom „Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover“ (aha), eine Rolle gelber Säcke vom Dualen System und einen Abfallabholkalender. Da wusste ich sofort, in Hannover wird Müll geschätzt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Aachen, Abfallwirtschaft, aha, Hannover, Kehrmännchen, Linden, Müllabfuhr
4 Kommentare
Unverantwortlich! Überall fehlen noch Laubbläser
Upps, fasst hätte ich vergessen, mal wieder selbst zu schreiben. Man will ja auch nicht so einfach ein lesenswertes Manifest von der Startseite blasen wie Laub von der Straße. Ein kurioses Verhalten zeigt sich übrigens in diesen Tagen. Als es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Hannover, Laubbläser, Linden
18 Kommentare
Abendbummel online – Limmerlöckchen auf der Glatze
Wir setzen uns gleich vor die Biobäckerei mit dem hübschen Namen „Doppelkorn“. Ab und zu steht da ein junger Mann hinter der Theke, der auf dem oberen Ende der Limmerstraße sehr beliebt ist wegen seiner offenen freundlichen Art, mit der … Weiterlesen
Abendbummel online – Die unglaubliche Limmerstraße (1)
Wenn wir über die Limmerstraße gehen, wird’s ein bisschen bunter als sonst wo. Jedenfalls habe ich eine derartige Straße noch in keiner anderen Stadt gefunden. Sie hat eine wilde Schönheit, denn sie ist ein bisschen rottig. Ein Literaturstudent, den ich … Weiterlesen