Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
- Ein Blick aus dem Fenster bei Frozen shoulder (3) – Männer, die mit Krücken zeigen
- Goldenes Kehrmännchen für Hannover - aber nicht in Linden bei Goldenes Kehrmännchen für Hannover – aber nicht in Linden
- Burtscheider Kursplitter 10 – Drei Räuber-Eck bei Nach hinten raus? Auf jeden
- Burtscheider Kursplitter XIX – Zu wenig Fleisch bei Typografische Lehrbriefe (1) – Vom Fleisch der Buchstaben
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
September 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Teppichhaus Trithemius
Diverses
Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Schlagwort-Archive: Jeremias Coster
20 Punkt kompress – Wucher und Wucherungen
Blöden Traum geträumt. Ich wollte im Restaurant essen. Weil keiner bediente, kochte ich selbst, nur Kartoffeln und Gemüse. Die Besitzerin tauchte auf und verlangte 186 Euro. Der längst glücklich verröchelte Professor Coster fuhr in seinem BMW vor und verteidigte den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mein surrealer Alltag
Verschlagwortet mit 20 Punkt Kompress, Jeremias Coster, Traum
10 Kommentare
Über blutende Nasen, Gegenwart und plötzlichen Frühling
Im Jahr 2115 steht hier kein Baum mehr. Im Jahr 2115 gibt es vermutlich nicht mal ein Jahr 2115, jedenfalls niemanden mehr, der die Jahre auf diese Weise zählt. Heute steht vor meiner Nase ein Baum. Er ist freilich gewachsen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Euphemismus, Frühling, Jeremias Coster, Küchenbaum, Musiktipp, plötzlich, Präsens, Video, Wankelmut & Emma-Louise
17 Kommentare
Wer zwei paar Hosen hat, mache eine zu Geld …
(Gif-Animation: Trithemius – Klick Gif)
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Amazon, E-Book, Edition Teppichhaus Trithemius, Gif-Animation, Jeremias Coster
Hinterlasse einen Kommentar
Beinahe Vollmond im Bügeleisen! Vergiss Hosen und Schuhe!
Buch bei neobooks ansehen oder bestellen: Klicke Gif; Gif-Animation: Trithemius Bei Amazon und im digitalen Buchhandel in Kürze
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit E-Book, Edition Teppichhaus Trithemius, Gif-Animation, Jeremias Coster, Jules van der Ley
7 Kommentare
Über Straßen und Hinterlassenschaften
Vor einigen Tagen habe ich die geographische Lage von Hannover kritisiert und vorgeschlagen, die Stadt zu drehen. Daraufhin schickte mir mein Freund und Mentor Jeremias Coster, Professor für Pataphysik und Leiter des Instituts für Nachrichtengeräte der RWTH Aachen, eine Zeichnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Aachen, Fäkalien, Hannover, Jeremias Coster, Kommunikation, Leisetöne, Scheiße, Straßennetz, versunkene Vergangenheit, Windrichtung
10 Kommentare
In eigener Sache – Berechtigter Kundenwunsch
Liebe Kunden, natürlich war nicht eine Woche lang der deprimierendste Tag des Jahres, wie man denken könnte, dass ich dieser Ansicht wäre, weil ich den entsprechenden Artikel so lange hab im Fenster liegen lassen. Aber derweil war ich außerhalb des … Weiterlesen
Sie können mich mal beim Rasieren beobachten!
Es gibt Situationen, in denen man kaum dagegen ankommt, blöd auszusehen, so als stünde man plötzlich in Unterhosen da und alle könnten einen angaffen. Dieser Satz sollte die Einleitung zu einem lustigen Text sein. Aber was muss ich zu meinem … Weiterlesen
Zielloses Radfahren (5) – Unter dem Wind gegen Latein
Schlimmer als Regen ist Gegenwind. In Aachen kommt er meistens aus West, vom Atlantik über den Ärmelkanal her. Der Westwind bläst ganz ordentlich. Dann hilft es schon, wenn man zu zweit ist und abwechselnd am Hinterrad fahren kann. Eine Gruppe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags
Verschlagwortet mit Die Sprache der Engel, Gesellschaft, Hinterradlutscher, Internetkultur, Jeremias Coster, Souplesse, soziale Vernetzung, Windschatten
2 Kommentare
Des Kellners Irrtum – Fehler im galaktischen Betriebssystem
„Wenn du gelegentlich unerklärliche Dinge erlebst, liegt das fast immer an einem Fehler im galaktischen Betriebssystem“, sagte Coster übern Tisch des Cafés in der hannoverschen Altstadt hinweg. „Das glaubst du doch selbst nicht“, sagte ich, weil ich gerade wieder an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pataphysik mit Socken
Verschlagwortet mit Galaktisches Betriebssystem, Jeremias Coster, seltsame Zufälle
14 Kommentare
Bericht von einer pataphysikalischen Forschungsreise
1. Folge – Madame in Schwarz Wenn man in einer Stadt zu Hause war, nach einer Weile dahin zurückkehrt und sich wieder zu Hause fühlt, dann ist es ganz absonderlich, wieder zu Hause anzukommen. So wirr wie dieser Satz war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pataphysik mit Socken
Verschlagwortet mit Aachen, Contergan, Deutsche Bahn, Hannover, Jeremias Coster, Pataphysik, Reisebericht, Weihnachtsmarkt, Welkenraedt, Wirtz
8 Kommentare