Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Als tourist auf der linie 13 (3) – Alte wege bei Wie ich beinahe versehentlich gestorben wäre (4) – Herzdraht
- Gekritzelt – Nachtrag Pferdefleischskandal bei Sie haben Post – vom Starnberger See (2) – Viecherei
- Siehst du wie ich lache? Einiges über Emoticons bei Außerirdische befehlen Dir: Mach einen digitalen Teppich!
- Wie der Wutz bei Dada lebt – Über den Ursprung von Merz
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Teppichhaus TrithemiusDiverses

Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Schlagwort-Archive: Abendbummel
Abendbummel Online – Pustefix ist alle
Das Wort Vorgang im Sinne von Vorfahrt gibt es im Deutschen nicht. Der Begriff Vorfahrt stammt aus der Straßenverkehrsordnung. Heute musste ich wieder daran denken, was mein gewiss längst verstorbener Fahrlehrer gesagt hat: Die Straßenverkehrsordnung ist eine Autoverkehrsordnung, Fußgänger und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit straßenverkehrsordnung, Aachen, Abendbummel
7 Kommentare
Kurzer Bummel – sinnfrei
Markt Viel gutgelauntes Volk an den Tischen vor den Cafés guckt beiläufig die deutsche Mannschaft der Dressurreiter im Interview auf der Großleinwand. Die Reporterin Sabine Scholt sagt ungefähr das zum Trainer: „Sie haben ja auch die Reihenfolge der Reiter festgelegt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Aachen, Abendbummel, sinnfrei
9 Kommentare
Abendbummel Online – Ethnologische Studien in niederländischen Coffeeshops
Wo kann man denn hier Gras kaufen? Der junge Niederländer zuckt nicht einmal. Legal oder illegal? Legal Na, dann fährst du am besten nach Eygelshoven. Das Coffeeshop heißt Quiam. Du kannst es nicht übersehen. Treffer, den ersten besten Kerkrader gefragt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Abendbummel, coffeeshop, gras
29 Kommentare
Abendbummel Online – Müßige Gedanken über Richtungen
=> Eben holte ich mir ein Eis. Also, ich kaufte es mir. Der Rheinländer holt sich ja die Dinge, und ungehaltene Zeitgenossen fragen einen dann, ob man denn wenigstens für die geholten Sachen zu bezahlen gedenke. Na, klar. Ich war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit müßige gedanken über richtungen, Abendbummel
24 Kommentare
Abendbummel Online – Schmutziger Mann und schwarzer Engel
=> Heute saß der elende Mann an einer Kreuzungsecke. Er lehnte an einer Hauswand und sah dem Hin und Her auf der Kreuzung zu. Neben ihm auf dem Bürgersteig stand eine Bierflasche. Nun ist er mir also zum dritten Mal … Weiterlesen
Abendbummel Online – Arbeiter, nutze deine Aufstiegschancen
Ob wir denn auch aufgestiegen seien, fragte mich mein Freund W. heute. Klar, sagte ich, wenn wir Deutschland sind, sind wir auch Aachen, folglich agieren wir jetzt in der Bundesliga. Wir trennten uns an der Ecke Annutiatenbach – Pontstraße. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Abendbummel, arbeiter nutze deine aufstiegschancen
13 Kommentare
Abendbummel Online – Langsam gegangen, schnell geschrieben
Zehn Minuten habe ich vor dem Eiscafé in der Schlange gestanden, wo ein kugelköpfiger Mann im dunklen Anzug offenbar Eisladungen für ein großes Büro geordert hatte. Ich bin dann gegangen, denn man verlangte von mir zuviel Lebenszeit für zwei Eiskugeln. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit frühling in der stadt, Abendbummel
12 Kommentare
Abendbummel Online – Dreckiges Braun, fast Schwarz
Soll das ein Bummel werden, durch Kälte, Wind und Regen? Durch öde Straßen, vorbei an rollendem Blech? Geht eigentlich jemand hin und zeichnet den täglich Irrsinn auf? Die Gewalt der Karren, das gleichgültige Starren. Wo ist die Kamera, die das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Abendbummel, bettler, dreckiges braun, jesus, sozialkritik
27 Kommentare
Abendbummel Online – Schade um den Gong
An manchen Tagen, wenn du dich mit einer gleichgültigen Haltung hast ausstaffieren müssen, um unauffällig mitschwimmen zu können im Strom der Menschen auf den Straßen der Stadt, an solchen Tagen braucht es nicht viel, deine Seele aufzuschließen, so dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Abendbummel, klangreise, Musik, schade um den gong, surreales
20 Kommentare
Abendbummel Online – Leise staunen – Ethnologie des Alltags
Was politisch korrekt ist, weiß man ungefähr, wenn man am öffentlichen Leben Anteil nimmt. Und was als schicklich gilt, wissen die meisten auch. Doch ich will einmal behaupten, dass jede individuelle Lebenswirklichkeit Skurrilitäten und Absonderlichkeiten aufweist, über die man zumindest … Weiterlesen








