Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Als tourist auf der linie 13 (3) – Alte wege bei Wie ich beinahe versehentlich gestorben wäre (4) – Herzdraht
- Gekritzelt – Nachtrag Pferdefleischskandal bei Sie haben Post – vom Starnberger See (2) – Viecherei
- Siehst du wie ich lache? Einiges über Emoticons bei Außerirdische befehlen Dir: Mach einen digitalen Teppich!
- Wie der Wutz bei Dada lebt – Über den Ursprung von Merz
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archiv
Blogroll
Teppichhaus TrithemiusDiverses

Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Monatsarchive: Februar 2006
Gedanken zur Nacht
Eben habe ich kurz in eine Pfälzische Karnevalssitzung hineingeschaut. Da traten eine dicke Frau und ein dicker Mann mit Bluthochdruck in zu engen blauen Glitzerjacketts auf und bliesen Trompete. Ich hab den Ton ausgeschaltet, weil es dann noch komischer war. … Weiterlesen
Flache Texte
Mr. Morsoe hat mich aufgefordert, einen flachen Text zu schreiben. => 1. Versuch Der hier. Vor mir ein leerer Bildschirm. Mein Kopf ist auch leer. Meine Hosentasche links: leer. Hosentasche rechts Mist, ein 5-Cent-Stück und ein kleines Stück Toilettenpapier. … Weiterlesen
Schreiben ohne Denken
=> Schwere Last „Heute lastet auf ihnen ein Wermutstropfen.“ aus: WDR Lokalzeit/Aachen; „Letzter Tag der Franziskanermönche in Moresnet“ (Sendung vom 15.02.06)
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit stilblüten, journaille, Sprache
5 Kommentare
Humor
HEUTE: JÄGER UNTER SICH => Sehr große Wachtel Der von US-Vizepräsident Dick Cheney versehentlich angeschossene Anwalt Harry Whittington hat einen leichten Herzanfall erlitten. Schrot sei in sein Herz „gewandert“, sagte ein Sprecher des Krankenhauses im texanischen Corpus Christi. Dort wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit äger, spasss im teppichhaus
6 Kommentare
Beiträge zur Medienphilosophie
1 Voralphabetisches Denken => Es ist schwer vorstellbar und noch schwerer zu begreifen, wie voralphabetisches Denken beschaffen war. Doch Untersuchungen bei schriftlosen Kulturen und Berichte aus Zeiten der Mündlichkeit unserer eigenen Kultur vermitteln eine Idee davon. Und diese Überlegungen bringen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Medienphilosophie, Sprache
21 Kommentare
Schriftwelt im Abendrot
Beiträge zur Medienphilosophie => „Während wir auf die von der untergehenden Sonne des Alphabets noch immer ein wenig angeleuchteten Bilder starren, geht in unserem Rücken etwas Neues auf, dessen Strahlen bereits unsere Szenerie treffen. Ähnlich den Sklaven in Platons Höhle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Flusser, mcluhan, Medienphilosophie, Sprache
5 Kommentare
Spezialist Pre & After Sales Support
Kindergarten ist eines der wenigen deutschen Wörter, das als Fremdwort ins Englische übernommen wurde. Umso seltsamer, dass im Deutschen sich das Wort Kids für Kinder verbreitet. Kids. Niemand soll sich erdreisten, meine Kinder Kids zu nennen. Wieso Kids?, würde ich … Weiterlesen
Orthographie: Wikipedia
PC-Welt meldet hier: Wikipedia: Zu viele Rechtschreibfehler? Das Internetportal für Bildungsinformationen „Bildungsklick.de“ hat stichprobenartig Texte von Wikipedia auf Rechtschreibfehler hin untersucht. Das Ergebnis: Die Anzahl der Fehler sei „erschreckend hoch“. Hochgerechnet ergäben sich rund eine Million Fehler in allen Beiträgen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
Verschlagwortet mit Orthographie, Sprache, Wikipedia
8 Kommentare








