Orthographie: Wikipedia

PC-Welt meldet hier:

Wikipedia: Zu viele Rechtschreibfehler?
Das Internetportal für Bildungsinformationen „Bildungsklick.de“ hat stichprobenartig Texte von Wikipedia auf Rechtschreibfehler hin untersucht. Das Ergebnis: Die Anzahl der Fehler sei „erschreckend hoch“. Hochgerechnet ergäben sich rund eine Million Fehler in allen Beiträgen. Das, so das Portal, werfe die Frage auf, inwieweit Wikipedia für den pädagogischen Einsatz geeignet sei.

Die untersuchten Artikel mit den jeweiligen Korrekturfahnen hier.

Mir scheint, es ist viel Aufregung um nichts. Denn die Vorstellung, gedruckte Lexika seien fehlerfrei, ist völlig naiv.

Natürlich braucht es bei der Veröffentlichungsform Wikipedias eine gewisse Zeit, bis sachliche Fehler sowie Orthographiefehler durch weitere Autoren gefunden und beseitigt werden. Dies ist jedoch kein Nachteil, sondern geradezu ein Vorzug gegenüber dem gedruckten Lexikon, weil die Fehler dort bis zu einer Neuauflage stehen bleiben. Das Lexikon im heimischen Bücherregal wird dagegen niemals korrigiert.

In Wahrheit hat die um sich greifende Unsicherheit in der deutschen Orthographie nichts mit Wikipedia zu tun, sondern ist Ergebnis des Zerrens um die letzte Orthographiereform, deren Regeln noch immer nicht eindeutig beschlossen sind. Die Entscheidung großer Tageszeitungen wie FAZ u.a., wieder zur alten Rechtschreibung zurückzukehren, bzw. in einer Hausorthographie einige der neuen Regeln nicht anzuwenden, wirkt sich weit verheerender aus als Orthographiefehler in Wikipedia-Artikeln.

Jules van der Ley

Übrigens haben die Reformer und ihre Gegener etwas erreicht, was zwar nicht in ihrer Absicht lag, doch unserer Orthographie einen entscheidenden Rückschlag bereitet hat.

Konrad Duden, der die seit 1903 geltenden „Amtlichen Regeln“ erarbeitet hat, verfolgte dabei das eine große Ziel: eine einheitliche Rechtschreibung, denn zu seiner Zeit hatten die verschiedenen deutschsprachigen Staaten unterschiedliche Orthographien. In den Schulen und Zeitungsredaktionen waren Hausorthographien üblich.

Dem Ziel der Einheitlichkeit ordnete Duden viele seiner verworfenen Vorstellungen unter. Hätten die Reformer und ihre Gegener etwas mehr Professionalität und den Weitblick Dudens gehabt, wäre die derzeiteige verrückte Situation nicht entstanden.

Allgemeine Unsicherheit ist schlimmer und schwerwiegender als die Frage ob man Stängel oder Stengel schreiben soll.

Dieser Beitrag wurde unter Teppichhaus Intern abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Kommentare zu Orthographie: Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.