Admin
E-Books in der Edition Teppichhaus Trithemius
Neueste Kommentare
- Als tourist auf der linie 13 (3) – Alte wege bei Wie ich beinahe versehentlich gestorben wäre (4) – Herzdraht
- Gekritzelt – Nachtrag Pferdefleischskandal bei Sie haben Post – vom Starnberger See (2) – Viecherei
- Siehst du wie ich lache? Einiges über Emoticons bei Außerirdische befehlen Dir: Mach einen digitalen Teppich!
- Wie der Wutz bei Dada lebt – Über den Ursprung von Merz
- Das Seufzen der Lehrkräfte bei seid auch im geringsten nicht im geringsten untreu – Kosogs Diktat wird 100
-
Neueste Beiträge
Trithemius watch on YouTube
Thomas Haendly † bügelt mein Hemd
Volontär Schmocks Videomagazine
Sommer in HannoverKategorien
- Abendbummel (16)
- Bild und seine Gedichte (12)
- dAdA lebt (41)
- Editorial (10)
- Ethnologie des Alltags (129)
- EvaimTeppichhaus (2)
- Experimente (11)
- Flashback (4)
- Frau Nettesheim (34)
- Gregor Kritidis – Politik (3)
- Jüngling Schwarze Kunst (7)
- Kopfkino (42)
- Mein surrealer Alltag (61)
- Pataphysik mit Socken (32)
- Paul Duroy (2)
- Schrift – Sprache – Medien (128)
- Straße meiner Kindheit (2)
- Teppichhaus Intern (1.055)
- Teppichhaus-Musiktipp (8)
- Teppichhaus-News (10)
- Trendkompass (11)
- Zirkus schlechten Geschmacks (91)
Archive
Blogroll
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Teppichhaus Trithemius
Diverses
Teppichhaus Trithemius 2.3 von Jules_van_der_Ley steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Kalender
Atomuhr
Schlagwörter
läufer maumännchen nachtschwärmer Aachen Abendbummel Angela Merkel animation BILD Blog Coster dada Denken Deutsche Bahn die letzte freinacht ethnologie Finanzkrise Frau Nettesheim Gif-Animation Handschrift Hannover Internetroman kopfkino Kunst Leben Lesen Lesenacht Limmerstraße Lyrik Medien Merkel Musiktipp online lesenacht Orthographie Pataphysik pentagrion Politik Satire Schreiben schwarzes internet spasss im teppichhaus Sprache teppichhaus intern unterhaltung urbane Sage Volontär Schmock
Archiv des Autors: trithemius
Vom Jung sein zum Alt sein ist’s nur ein Katzensprung
Franz, Karl-Heinz, Theo und ich saßen bei Franz zu Hause im Wohnzimmer über dem Jugendherbergsverzeichnis, einer Deutschlandkarte und einem Notizblock und planten unsere Radtour aus dem Rheinland bei Köln zum Bodensee. Leider konnte Franzens Vater uns nicht in Ruhe lassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern
3 Kommentare
NSU, Zeitumstellung und die Sau Panama papers
Soeben bekam ich eine Mail des Pressedienstes Blendle mit dem Betreff: „So verstecken Sie Ihre Milliarden vor dem Finanzamt. Dieser Insider packt aus.“ Natürlich hatte ich mich verlesen. Da stand „So verstecken Reiche Milliarden vor dem Finanzamt.“ – Muss ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zirkus schlechten Geschmacks
Verschlagwortet mit #Panamapapers, NSU-Skandal, Zeitumstellung
Hinterlasse einen Kommentar
Jüngling der Schwarzen Kunst – Folge 7 – Ewald Knoblauchwurst & Lutz der Zuhälter
Prolog – Teil zwei – Teil drei – Teil vier – Teil fünf – Teil sechs Ewald kommt nur morgens. Am Nachmittag und Abend studiert er am Kollegium Marianum. Er ist ein Spätberufener und will Priester werden. Seine Hauptspeise ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüngling Schwarze Kunst
2 Kommentare
Die Handschrift hat Schwindsucht, doch die Kulturtechnik Schreiben bleibt
Von sieben heute bei Google.news gelisteten Presseveröffentlichungen zum Thema Handschrift, meinen nur drei tatsächlich das Schreiben mit der Hand, die anderen vier Führungsstil und Strategie von Fußballtrainern bzw. eines Verteidigungsministers. Dieses Bild ist exemplarisch. Hier wird eine sprachliche Bedeutungsverschiebung sichtbar, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien
Verschlagwortet mit Handschrift, Kulturtechnik Schreiben
Hinterlasse einen Kommentar
Einiges über die Heimtücke meiner Handschuh
Weil hier der Frühling noch immer auf sich warten lässt, muss ich über ein Problem schreiben, nämlich über die Heimtücke meiner Handschuh. Sie sind reichlich klobig. Aber ich trage sie trotzdem, nachdem ich meine schlankeren Handschuh vor gut zwei Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kopfkino
Hinterlasse einen Kommentar
Der achte Tag
Ich habe eine Zeitmaschine. Sie funktioniert leider nur in eine Richtung, nämlich in die Zukunft. Angenommen, ich steige Dienstagabend hinein, und wenn ich wieder aussteige, ist zuverlässig Mittwochmorgen. So gings heute. Obwohl meine Zeitmaschine über keinerlei technische Finessen verfügt, arbeitet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mein surrealer Alltag
Verschlagwortet mit Grammatik, wirklichkeit, Zeitmaschine
Hinterlasse einen Kommentar
Ich hätte mehr Fliegen erwartet
Zu meinen seltsamen Neigungen gehört, dass ich mir übers Internet die flämische Berichterstattung der Frühjahrsklassiker anschaue, gemeint sind Radrennen, von denen die meisten in Belgien stattfinden. Ich habe diesen Sport selbst betrieben, erfreue mich an der Sachkompetenz der flämischen Reporter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mein surrealer Alltag
Hinterlasse einen Kommentar
Jüngling der Schwarzen Kunst (6) – Leergut muss zurück
Prolog – Teil zwei – Teil drei – Teil vier – Teil fünf Dyckers hält dem Jüngling die geleerte Limonadenflasche hin. „Also mach schon, Nettesheim!“ „Ich trau mich nicht!“ „Du hast es einmal gemacht, dann kannste es auch zweimal tun!“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jüngling Schwarze Kunst
Verschlagwortet mit Ahle, Bleiläuse, setzerei, Winkelhaken
5 Kommentare
Lahmer Februar – oder: Wie ich heute den Lauf der Welt verändert habe
Da wird jetzt mancher sagen, pah, das kann er nicht! Wie will er das denn bewerkstelligt haben? Ganz einfach: ich habe zwei Teller, die auf meinem Tisch standen und Platz wegnahmen, die habe ich in die Küche getragen. Mehr war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mein surrealer Alltag
Hinterlasse einen Kommentar