Lassen Sie uns über Postbank-Orthographie reden

Das Verkündigungsmedium in Schule und Hochschule ist noch immer die Wandtafel. Einem Wort, das vor den Augen der Lernenden an die Tafel geschrieben wird, haftet Suggestivkraft an. Darum gilt eine pädagogische Regel, dass Lehrkräfte niemals absichtlich Fehler an die Tafel schreiben sollten. Was orthographisch richtig oder falsch ist, hängt von der Vereinbarung der Schreibregeln ab. Oft lässt sich ein Fehler nur erkennen, wenn man die vereinbarte richtige Schreibweise kennt. Schreibt man einen solchen Fehler an die Tafel, prägt sich die falsche Schreibweise bei Lernenden ebenso gut ein wie jede andere.

In der Gifanimation ist ein von mir schlecht geknipster Aushang der Postbank zu sehen, der den Anlass für diesen Text hier bietet. Das Plakat sah ich im Schaufenster eines Schreibwarengeschäfts, das nicht nur Leistungen der Post, sondern auch Schulbedarf anbietet. Genau dort wirkt der plakatierte Orthographiefehler verheerend wie der auf einer Wandtafel. Im Netz fand ich weitere Plakat-Beispiele. Sie sind Teil der Postbank-Kampagne „Unterm Strich zähl ich“



Verbrochen hat die
Plakatserie die BBDO Düsseldorf GmbH, Peter Schmidt Group, vom Art Directors Club und „Manager Magazin“ zu Deutschlands kreativster Agentur des Jahres 2013 gewählt. Stolz verkündet die BBDO auf ihrer Webseite:

„Die Kampagne erreicht höchst effizient ein neues Allzeithoch für die Markenbekanntheit, steigert die spontane Werbeerinnerung um 63 % und etabliert die Postbank als vertrauenswürdigste Privatkundenbank. Gerade in der aktuellen Krise ist das ein entscheidender Vorteil.“

Vor lauter effizienter Kreativität hat man einen Aspekt der Vertrauenswürdigkeit vergessen, dass nämlich eine Verantwortung hat, wer den öffentlichen Raum mit schriftlichen Botschaften beschickt. Natürlich müssen sich nur Beamte, Schüler und Studenten an die amtlichen Orthographieregeln halten, „Kreative“ können sich in blöden orthographischen Wortspielen austoben, doch gerade in der Orthographie noch unsichere junge Menschen sehen in Aushängen der Postbank Fehler, die sich nicht von der lautlichen Form der Wörter wie „riesig“, „großartig“, „leistungsfähig“ unterscheiden, da zumindest im Norden Deutschlands „ig“ standardsprachig weich gesprochen wird. Weil der Post als ehemaligem Staatsbetrieb noch immer etwas Amtliches anhaftet, im Jahr 2008 arbeiten bei der Postbank noch 7500 Beamte, ist der orthographische Sündenfall der Postbankplakate besonders ärgerlich.

Hätte Orthographie in Deutschland keinen Fetischcharakter, wäre kein Wort über die blödsinnige Narzismusverherrlichung der Postbank zu verlieren. Man kann nur hoffen, dass Schüler nicht zu den 63 Prozent gehören, denen als „spontane Werbeerinnerung“ die von der Postbank propagierten Orthographiefehler durch den Kopf geistern.

Dieser Beitrag wurde unter Schrift - Sprache - Medien abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Kommentare zu Lassen Sie uns über Postbank-Orthographie reden

Schreibe einen Kommentar zu trithemius Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.