Monatsarchive: Juli 2011

Doodeln braucht Draht – Vom Schwinden einer Kulturtechnik

Bis vor kurzem besaß ich noch ein Telefon mit Schnur, weshalb ich zum Telefonieren am Tisch gesessen habe. Bei längeren Gesprächen habe ich oft gekritzelt, und wenn ich mit einer Frau telefonierte, dann wurde das Blatt ziemlich voll, denn Frauen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

Regenignoranz und nasse Finger – Ethnologie des Alltags

Wie es heute in meinen Milchkaffee geregnet hat, habe ich ein Phänomen beobachtet. Da war, das ging … – noch mal neu: In meiner Wohnung ist es auch an heißen Tagen angenehm kühl, so dass ich nie so richtig weiß, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Über Harmonie, meinen Friseur und Gegenschall

Richtig heimisch geworden bin ich in Hannover erst, als ich hier einen Friseur gefunden hatte. Eine ganze Weile bin ich nämlich noch nach Aachen gefahren, wenn ich glaubte, mal wieder zum Friseur zu müssen. Mein Freund Mike hatte ihn mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Vorsicht vor dem Hundepfund! – Ethnologie des Alltags

Letztens besuchte mich ein Freund und trug im Arm, was er in seiner E-Mail als „winzig kleinen Hund“ angekündigt hatte. Dieses Hündchen oder mehr Hundelileinchen war vermutlich ein Hundepfund. Man hat also kürzlich in Hannover-Linden, nahe der Limmerstraße, eine winzig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethnologie des Alltags, Schrift - Sprache - Medien | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

Teppichhaus-Exklusiv – Keep You Close – Neues von dEUS

Offenbar hat mir das Management der belgischen Alternativrockgruppe dEUS nicht verübelt, dass ich den dEUS-Titel ‚Instant Street‘ für ein Video geklaut habe. Heute bekam ich jedenfalls eine E-Mail von dEUS, worin sie unter anderem auf ihr neues Album ‚Keep You … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Teppichhaus Intern | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Goldene Zeiten brechen an – ich besaufe mich mit Lidl-Sekt

„28 Banken weltweit werden als systemrelevant eingestuft“ titelt Tagesschau.de. Herrlich, dann ist es also vorbei mit der schäbigen neoliberalen Marktwirtschaft, denn Banken, die niemals wanken dürfen, sondern immer mit Steuergeld gerettet werden müssen, sind ja quasi staatliche Institutionen. Ich freue … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zirkus schlechten Geschmacks | 4 Kommentare

Netzgeschichte – „Ein bisschen Denken vor dem Bloggen hat noch keinem geschadet“, empfiehlt die Denkbremse

Vor einigen Tagen bekam ich eine Mail von Readers Edition. Man bat mich in die Jury für den Artikel des Monats Juni, weil einer meiner Texte Artikel des Monats Mai gewesen war. Das hatte ich gar nicht mitbekommen, weil ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schrift - Sprache - Medien | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

20:20 Uhr – Theodor W. Adorno spricht über Utopie

Lies mehr bei Paul Duroy

Veröffentlicht unter Kopfkino | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Frau Nettesheim empfiehlt Wu wei

Frau Nettesheim Wie sehen Sie denn aus, Trithemius? Sie wirken irgendwie angeschlagen. Trithemius Hm. Frau Nettesheim Und maulfaul sind Sie auch. Trithemius Gar nicht. Frau Nettesheim Hat der A-flashmob Sie so mitgenommen? Trithemius Wohin? Frau Nettesheim Im Zweifel in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frau Nettesheim, Teppichhaus Intern | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Blogger-A-flashmob – Nachwort zum Gedränge im Internet

lso, eigentlich sollte alles gelingen, wenn die Generalprobe daneben geht. Mit solchen technischen Problemen wie am gestrigen Montag hatten Eugene Faust und ich nicht gerechnet. Was genau auf der Plattform twoday.net passiert ist, lässt sich noch nicht sagen, aber dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dAdA lebt | Verschlagwortet mit , | 33 Kommentare